Wendl

Ihr Spezialist für Glasbearbeitung in Graz

In puncto Glasbearbeitung kennen wir uns aus. Unsere Fachkräfte aus Graz beherrschen sämtliche Bearbeitungstechniken vom Glasschneiden über das Glasbohren bis zum Glasbiegen und Glasschleifen.

 Glasschneiden

Beim Glasschneiden wird das Glas mit einem Spezialwerkzeug händisch oder maschinell bearbeitet. Zu beachten ist, dass bei Abweichungen von der rechteckigen Form und Schnittkanten ein beträchtlicher Mehraufwand entsteht. Komplexe Zuschnitte erfordern stabile Schablonen, wenn sie exakt sein sollen.

 Glasbohren

Glas muss von beiden Seiten gebohrt werden, wobei das Bohrloch permanent kühl zu halten ist, denn Wärmespannung führt schnell zu schädigenden Rissen. Glasbohrungen werden vor allem im Fassadenbau und beim Zuschnitt von Küchenrückwänden durchgeführt, die Bohrarbeiten sind mit deutlich mehr Aufwand als Holz- oder Metallbohrungen verbunden.

 Glasbiegen

Als Glasbiegen bezeichnet man ein Verfahren der Glasveredelung. Es erfolgt unter leichtem Krafteinsatz nach dem Erhitzen, wobei man besonders bei der nachfolgenden Kühlung äußerst behutsam vorgehen muss (Bruchgefahr durch Spannungen). Gebogenes Glas wird in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, etwa im Fassadenbau oder im Innenbereich zur Errichtung von Glasvitrinen.

 Glasschleifen

Anders als beim Holz entsteht beim Glasschleifen keine Spanabhebung. Die Bearbeitung der Glaskanten erfordert daher wesentlich mehr Zeit und wird teils händisch, teils maschinell durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen (Glasstaub) muss der Schliff nass erfolgen. Je nach gewünschter Optik können die Glaskanten gesäumt, geschliffen, poliert oder mit Gehrungsschliff gefertigt werden. Als besondere Variante des Glasschliffs gilt der Rillen- oder Facettenschliff.

Pfeil

Gerne beraten wir Sie persönlich!

Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere Glasermeister aus Graz jederzeit gerne zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.